Wir sind eine Reenactment-Gruppe aus dem saarländischen Ottweiler.
Schwerpunkt unserer Darstellung ist das römische Heer des Imperiums unter Kaiser Augustus.
Wir datieren auf das Jahr 8 n. Chr. - ein Jahr vor der Varusschlacht.
23.+24.04.: "Ab Urbe Condita" in Rom
14.+15.05.: Kinderfest in Reinheim
10.+11.06.: Limeskastell in Pohl
30.+31.07.: Keltendorf in Otzenhausen
12.+13.08.: Vita Romana in Bliesbruck
20.+21.08.: Keltendorf in Otzenhausen
27.+28.08.: Fest an der Via Romana
03.+04.09.: Contiumagus in Pachten
Aktuell: Via Romana - Der Bau einer Römerstraße
LEGIO XIIII baut!
Wir rekonstruieren
den Abschnitt einer römischen Straße in Ottweiler.
Photo: Stephan Dinges
Der Centurio ist ein Offizier
(sc. Hauptmann) mit Kommando über ca. 80 Legionäre. Er kämpft mit ihnen, auch an vorderster Front.
Der Optio ist ein Offizier (sc. Leutnant), der als rechte Hand des Centurio fungiert. Er sorgt mit seinem Stab, der sog. hastile, im Gefecht dafür, dass die Formation eingehalten wird.
Der Aquilifer trägt den Legionsadler, die aquila. Als Feldzeichenträger hält er einen Ehrenposten inne.
Die aquila zu verlieren galt als absolute Schande für die gesamte Legion.
Der Signifer trägt das signum. Auch er ist damit Feldzeichenträger.
Das signum besteht aus einer Metallplatte mit dem Namen der Einheit und den Orden der Einheit (tellerförmige Metallscheiben).
Der Vexillifer trägt das vexillum, die Fahne der Truppe. Er ist ebenfalls ein Feldzeichenträger.
Reiter der ALA I HISPANORUM, eines aus Spanien kommenden Reiterverbands.
Auxiliare sind Hilfstruppen aus dem gesamten Imperium
Zivilisten, vor allem Handwerker, begleiten häufig die Legionen und verdienen mit dem Angebot ihrer Leistungen Geld.
Sie können uns gerne per Mail erreichen